Erstes Exemplar des Jubiläumsbuchs geht an Ministerpräsident Kretschmann

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Schwäbischen Albvereins hat Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß beim offiziellen Festakt im Stuttgarter Neuen Schloss dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann das erste gedruckte Exemplar des Jubiläumsbuches überreicht. Der Ministerpräsident ist einer von zahlreichen Prominenten, welche ein Grußwort für das Jubiläumsbuch verfasst haben.

Das Jubiläumsbuch liefert nicht nur einen Rückblick auf 125 Jahre Vereinsgeschichte. Vielmehr präsentiert es die vielen Aktivitäten und Aufgabenfelder eines modernen Vereins und wagt zudem einen Blick in die Zukunft. Dabei gehen die Autoren darauf ein, wie verschiedene Projekte weiterentwickelt werden können, wo mögliche Schwerpunkte in den Vereinszielen gesetzt werden können und wie auf den demographischen Wandel reagiert werden kann. Es fungiert als umfassende Selbstdarstellung, in welcher sich die einzelnen Fachbereiche des mit 110.000 Mitgliedern größten europäischen Wandervereins präsentieren.

Dazu gehört der Naturschutz ebenso wie die Kultur  mit Fahnenschwingen, Trachtenmuseum, Mundartbühnen und Kleindenkmalen. Auch die Familien, die Albvereinsjugend sowie die Heimat- und Wanderakademie positionieren sich mit ihren Leistungen und Aktivitäten. Dem Thema »Wandern und Gesundheit« ist sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.

Das Jubiläumsbuch stellt darüber hinaus das komplette  Vereinsgebiet mit seinen Naturräumen, Wanderwegen, Aussichtstürmen und Wanderheimen sowie seinem bedeutsamen Naturschutz-Grundbesitz umfassend vor.

125 Jahre Schwäbischer Albverein – Gestern, heute, morgen

Gebunden, 128 Seiten, 125 Farbfotos, 33 historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen, Format DIN A 4.
Verlag des Schwäbischen Albvereins, 2013, ISBN 978-3-920801-70-4. Jubiläumspreis bis 30. September: 9,90 Euro. Danach: 14,90 Euro.