„Aktiv bleiben“ heißt das Motto, unter welchem sich der Schwäbische Albverein am 18. und 19. November 2013 auf der Stuttgarter Messe „DIE BESTEN JAHRE“ präsentiert. Der größte Wanderverein Europas nutzt die Messe als Plattform, um die vielfältigen Optionen für einen abwechslungsreichen und aktiven Lebensabschnitt jenseits der 50 aufzuzeigen.
„Wandern hat den Vorteil, dass es nicht nur gesund ist, sondern auch Spaß macht“, sagt der Präsident des Schwäbischen Albvereins Dr. med. Hans-Ulrich Rauchfuß. „Schon seit Jahren erfreut sich das Wandern großer Beliebtheit, und zwar quer Beet durch alle Altersklassen“.
Gerade Menschen, die beruflich schon etwas kürzer treten oder bereits im Ruhestand sind, können sich der trendigen Outdoor-Aktivität verstärkt widmen und das Wandern bewusst genießen. Welche vielfältigen Möglichkeiten sich jedem Einzelnen eröffnen, erklären Fachleute am Stand des Schwäbischen Albvereins. Hier können sich die Besucher zu Kursen der Heimat- und Wanderakademie, zu den unterschiedlichen Ortsgruppenaktivitäten sowie zu den Angeboten der Biosphärenbotschafter und zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb informieren. Außerdem gibt es Wanderkarten und Literatur sowie Beratung und Tipps zu Wanderwegen.
„Heimat erleben“ heißt der Slogan, unter welchem der Schwäbische Albverein geführte Wanderungen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und Themensetzungen vorstellt. Besucher können sich zu solchen Wanderungen informieren und anmelden. Beispielsweise findet man im Programm mehrtägige Wanderungen, Etappenwanderungen, 24-Stunden-Wanderung und vieles mehr.
Auch der gesundheitliche Nutzen des Wanderns wird auf der Messe beleuchtet. „Mittlerweile weiß man, dass Wandern das Herz stärkt, Fett reduziert und den Muskelaufbau fördert“, betont Rauchfuß. „Wandern ist aber nicht nur Training für die Muskeln, es entlastet auch die Psyche durch Zerstreuung in der Natur und den Aufenthalt in der Gemeinschaft“, so der Experte weiter. Die Gesundheitswanderungen des Schwäbischen Albvereins seien zurzeit besonders nachgefragt.
Das Besondere am Gesundheitswandern ist die Kombination aus relativ kurzen Wanderungen mit gezielten Trainingseinheiten zwischendurch. „An schönen und geeigneten Plätzen bleibt man stehen und macht unter Anleitung geschulter Gesundheitswanderführer Übungen, die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern“, erklärt Rauchfuß den Ablauf.
Seit 2013 stehen im Vereinsgebiet flächendeckend ausgebildete Gesundheitswanderführer zur Verfügung, welche teilweise auch Kurse im Gesundheitswandern anbieten.
Zum Thema „Wandern & Gesundheit“ finden an beiden Messetagen Vorträge statt (jeweils14.00 – 14.30 Uhr). Außerdem bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg zwei Gesundheitswanderungen zur Messe an. Teilnehmer erhalten kostenlosen Eintritt.
Der Schwäbische Albverein ist am 18.+19.11.2013 beim Stuttgarter MesseHerbst/ DIE BESTEN JAHRE
Standort: Halle C2, Standnr. 2 A11
Gesundheitswanderungen zur Messe:
18.11.2013, 9.50 Uhr, Treffpunkt: Degerloch vor Fachwerkhaus Pilsstube Ritter, Epplestraße 2, Dauer: ca. 3 Stunden (10 km)
19.11.2013, 9.50 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart-Rohr, S-Bahn-Ausgang Rohr, Dauer: ca. 2,5 Stunden (8 km)
Wanderführerinnen: Renate Kußmaul, Gretel HauckDie Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist deshalb erforderlich (Tel. 0711/22585-.26 oder 22585-11).