Der Schwäbische Albverein lädt am Sonntag 21. Juni zum „Tag der offenen Tür“ nach Balingen ein. Dort veranstaltet das Haus der Volkskunst – die Kultureinrichtung des Vereins – einen eindrucksvollen Event mit abwechslungsreichem Tagesprogramm und Einblicken in die historischen Räumlichkeiten des Hauses. In den zwei liebevoll renovierten Gebäuden befinden sich Dauerausstellungen zu Hirtenmusik und Holzindustrie, eine Instrumentenbauer-Werkstatt, Proberäume und anmutig eingerichtete Gästezimmer.
Die Veranstaltung ist gleichzeitig Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Volkstanzgruppe Frommern. Das renommierte Tanzensemble glänzt mit internationalen Erfolgen und hoher Jugendbeteiligung. „Die Volkstanzgruppe Frommern ist ein augezeichneter Träger der Jugendarbeit, treibende Kraft im internationalen Kulturaustausch und Veranstalter großer Traditionsfestivals“, erklärt der Vorsitzende des Kulturrats des Schwäbischen Albvereins Manfred Stingel.
Im Stuttgarter Raum wurde die Frommener Tanzgemeinschaft unlängst bekannt durch ihre Teilnahme am Theaterstück „Das kalte Herz…“ nach einem Märchen von Wilhelm Hauff, welches bisher 25-mal im Stuttgarter Staatstheater aufgeführt wurde.
Passend zum Jubiläum der Volkstanzgruppe weist Stingel auf zwei geführte Wanderungen hin, die am Tag der offenen Tür um 9 Uhr starten. „Beide Wege führen ein Stück durch die Balinger Berge und vermitteln die wildromantische Schönheit der Landschaft rund um Balingen“, so der Vorsitzende des Kulturrats.
Die neuen Beschilderungen dieser beiden Wanderrouten, „Lochenstein-Hörnle-Rundweg“ und „Hirschguldenweg“, werden im Rahmen des Tags der offenen Tür eingeweiht.
Der Schwäbische Albverein mit dem Haus der Volkskunst hat anlässlich des Jubiläums der Volkstanzgruppe Frommern zusammen mit der Stadt Balingen auch eine Broschüre „Balinger Berge“ herausgegeben (http://www.balinger-berge.de/).
Weitere Informationen zum Haus der Volkskunst und der Volkstanzgruppe Frommern unter: http://hausdervolkskunst.de/