Wie Kinder und Familien wandern – Regionalkonferenz Karlsruhe

Wie können wir Kinder und auch ihre Eltern und Familien fürs Wandern und die Bewegung in der Natur begeistern? Was macht eine Wanderung zum generationsübergreifenden Gemeinschaftserlebnis, an dem alle Spaß haben? Welche gesundheitlichen Chancen können wir nutzen? Wie lassen sich Wanderungen in den Kita-Alltag integrieren?

Wie aus guten Ideen gute Wanderungen werden, soll auf unserer Regionalkonferenz Baden-Württemberg in Karlsruhe mit allen interessierten Eltern, pädagogischen Fachkräften und engagierten Ehrenamtlichen erörtert werden.

Sie sind herzlich eingeladen, mit dem Deutschen Wanderverband, dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbischen Albverein in den Räumen der Naturfreunde Baden (Alte Weingartener Str. 37, Karlsruhe) das gesundheitsfördernde Potenzial von Bewegung in der Natur zu beleuchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Partnerschaften zwischen Wandervereinen und Kitas zu suchen und in erste Kooperationsgespräche einzusteigen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Wandervereinen, Kindertagesstätten, Auszubildende und Studierende sowie interessierte Eltern und Vertreter/innen von Kommunen, denen die Stärkung der Kinder durch die gesundheitspräventiven Aspekte des Wanderns und Draußen-Seins und ein kooperatives Handeln wichtig sind.

Die Info- und Vernetzungsveranstaltung findet am 9.2.2019, (10:30 – 15 Uhr) in Karlsruhe statt. Um eine Anmeldung bis 19. Januar 2019  (E-Mail: c.elsner@wanderverband.de) wird gebeten.

Anmeldeunterlagen und eine Programmübersicht finden Sie unter www.familien-wandern.de