Der Hauptwanderweg HW 1 (Albsteig) und Gustav-Ströhmfeld-Weg erhalten erneut das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
Stuttgart. Der Hauptwanderweg HW 1 (Albsteig) von Donauwörth nach Tuttlingen und der Gustav-Ströhmfeld-Weg von Metzingen nach Neuffen sind erneut mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands ausgezeichnet worden. Der Deutsche Wanderverband übergab bei der Tourismusmesse CMT die Zertifikate.
Aufwendige Neumarkierung
Der 360 Kilometer lange Hauptwanderweg HW 1 (Albsteig) erhielt das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mittweile zum vierten Mal. Das Zertifikat muss alle drei Jahre erneuert werden. Es garantiert eine gute Markierung sowie zahlreiche Attraktionen entlang des Wegs. Im vergangenen Jahr haben Hauptwegmeister Gerhard Stolz und weitere zuständige Wegewarte des Schwäbischen Albvereins deshalb große Teile des Albsteigs überprüft, die Streckenführung verbessert und die Wege neu markiert – weg von Asphalt und befestigten Waldwegen hin zu mehr Naturpfaden. Die Überprüfung des Wegs erfolgte dann durch Vertreter des Deutschen Wanderverbands vor Ort.
Gustav-Ströhmfeld-Weg zum zweiten Mal nachzertifiziert
Für den Gustav-Ströhmfeld-Weg war es die zweite Nachzertifizierung. Benannt nach Gustav-Ströhmfeld (1862-1938), dem Schöpfer der Albvereins-Wanderwege, führt der 22 Kilometer lange Weg von Metzingen nach Neuffen – eine Reise durch die Landschaftsgeschichte mit 24 Infotafeln. Eröffnet wurde er 1940, 1971/72 als geologischer Lehrpfad ausgestattet und 2012/13 komplett erneuert. Ergänzt wird der Gustav-Ströhmfeld-Hauptweg mit insgesamt sieben Rundwegen.
Weitere Informationen zu den Wegen und den Kriterien des Siegels „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“:
https://albverein.net/2020/01/14/qualitaetswege-auf-der-alb-ausgezeichnet/