Schwäbischer Albverein bietet auf neuer Webplattform attraktive Wandertouren für Wanderer und Naturfreunde
Stuttgart. Zum Tag des Wanderns am 14. Mai stellt der Schwäbische Albverein Wandertipps auf einer neuen Website bereit. Unter https://wandertipps.albverein.net finden Wanderer und Naturfreunde abwechslungsreiche Wandertouren zum Nachwandern.
„Alle Wandervorschläge haben unsere zertifizierten Wanderführer*innen ausgearbeitet“, erklärt Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß. Ihre Ortskenntnis und ihr Wissen um die Geschichte und Heimatkunde in ihrer Region sei eine große Stärke des Schwäbischen Albvereins. So entstünden Wandertouren, bei denen Wanderer und Naturfreunde die schönsten Ecken im Vereinsgebiet auch abseits der touristischen Hotspots kennenlernen. „Mit unserer neuen Wanderplattform können alle Wanderfreunde – auch die, die (noch) nicht Mitglied beim Albverein sind – von diesem Schatz profitieren und die schöne Natur hierzulande genießen.“
Die Wandertipps können nach Schwierigkeitsgrad, Familientauglichkeit, ÖPNV-Anbindung und Einkehrmöglichkeiten sowie Rund- und Streckenwanderungen selektiert werden. Dazu gibt es eine detaillierte Wegbeschreibung, eine Kartenansicht, ein Höhenprofil, Fotos von Touren-Highlights sowie Informationen über Natur, Geschichte und Heimatkunde der Wandergegend. Des Weiteren wird ein einen GPX-Track zum Download bereitgestellt, so dass sich auch ungeübte Wanderer sicher an ihr Ziel navigieren können.
Wanderführerinnen und Wanderführer werden namentlich vorgestellt und können als Tourguides auch für Gruppenwanderungen angefragt werden. Die Wanderplattform wird laufend ergänzt und soll langfristig zu einem umfangreichen Tourenarchiv des Schwäbischen Albvereins ausgebaut werden.
Informationen zum deutschlandweiten Tag des Wanderns am 14. Mai
Der Tag des Wanderns ist ein Aktionstag rund um die Themen Wandern, Wege- und Brauchtumspflege und Naturschutz in Deutschland. Ins Leben gerufen wurde er vom Deutschen Wanderverband (DWV) und findet in Anlehnung an dessen Gründungsdatum im Jahr 1883 jedes Jahr am 14. Mai statt. Dem DWV gehören rund 70 Wander- und Gebirgsvereine in Deutschland an, so auch der Schwäbische Albverein.
Mit dem Tag des Wanderns möchten die Wandervereine einer breiten Öffentlichkeit zeigen, wie vielfältig ihre Wanderangebote und ihr ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Wege- und Brauchtumspflege und Naturschutz sind. Viele Ortgruppen des Schwäbischen Albvereins laden jedes Jahr am 14. Mai zu geführten Gruppenwanderungen, Gesundheitsaktionen und Outdoor-Events für Familien ein.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr eine Vielzahl an phantasievollen kontaktlosen Aktionen rund um das Himmelfahrtswochenende statt. Die Ortsgruppe Bitz zum Beispiel hat einen Witzeweg eingerichtet, in Unterensingen gibt es eine Wanderung mit Achtsamkeitsstationen und in Mehrstetten bietet die dortige Ortsgruppe gemeinsam mit der Kreissparkasse Reutlingen eine digitale Spendenwanderung an.