Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland treffen im Remstal ein.
Die Veranstalter haben nach dem ersten Wanderwochenende des 121. Deutschen Wandertags eine positive Bilanz gezogen. Bei idealem Wanderwetter mit Sonnenschein und moderaten Temperaturen waren am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, bereits rund tausend Teilnehmende bei Wanderungen und Veranstaltungen im Remstal und dem Schwäbischen Wald unterwegs.
Zum Auftakt am Samstag, 30. Juli, fuhren rund 150 Wanderinnen und Wandern mit bei einer Sonderfahrt der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Welzheim, wo sie an zehn verschiedenen geführten Touren des Schwäbischen Albvereins teilnehmen konnten. „Die Stimmung war richtig gut und dank guter Vorbereitung waren unsere Wanderführerinnen und Wanderführern auf alle Fragen und Situationen gut vorbereitet “, berichtet Wanderreferentin Karin Kunz vom Schwäbischen Albverein. Mitwanderer aus Nord-deutschland hätten sich sehr über die schönen „Berge“ in der Region gefreut.
Viel Betrieb war auch in der Schelmenklinge in Lorch, wo die dortige Albvereins-Ortsgruppe zu einem Kindererlebnistag eingeladen hatte. Rund 300 große und kleine Teilnehmende nahmen an den geführten Wanderungen rund um die Klinge teil. Für die Kinder gab es Bastel- und Spielangebote am Bach und an den Wasserspielen. Und auch die Touren und Veranstaltungen rund um Fellbach und in anderen Remstalkommunen waren am Wochenende gut besucht.
„Derzeit bekommen noch sehr viele Anmeldungen für unser Wanderprogramm bis 7. August“, berichtet Karin Kunz. Viele Menschen entschieden sich recht spontan. Das sei auch kein Problem, so Kunz weiter. Man könne sich bis einen Tag vor der Tour noch unter www.dwt2022.de anmelden. Auch beim i-Punkt des Remstal Tourismus in Endersbach ist derzeit viel Betrieb. Viele Einheimische und Besucher aus ganz Deutschland würden sich noch eine Wandertagsplakette für die nächsten Tage besorgen oder fragten nach weiterem Infomaterial über das Remstal.