Landschaftspflegetag am Mönchberger Sattel mit Ehrenamtlichen des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins
Herrenberg-Mönchberg. Gut 50 freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiteten am vergangenen Samstag, 28. Oktober, im Namen des Naturschutzes auf den steilen Streuobstwiesen am Mönchberger Sattel. Muskelkraft war gefragt, galt es doch mit Rechen Schnittgut zusammen zu rechen sowie Geäst und Gestrüpp mit Gabeln den Hang hinunter zu tragen und aufzuladen. Eingeladen zu diesem Landschaftspflegetag hatten der Schwäbische Albverein und der Schwarzwaldverein. Die beiden Vereine führen regelmäßig gemeinsame Pflegeaktionen durch. In diesem Jahr galt es Magerwiesen in Herrenberg-Mönchberg zu pflegen und eine zugewachsene Fläche für die Renaturierung zu räumen.
Ein Teil der Wiesen wird das Jahr über mit Schafen beweidet. Die Tiere tun sich jedoch schwer, verholzte Stängel zu fressen. Teilweise war die Pflegefläche auch schon so zugewachsen, dass sie nur maschinell wieder aufgelichtet werden konnte. Diese Aufgabe übernahm in den Tagen vor dem Landschaftspflegetag der Pflegetrupp des Schwäbischen Albvereins. Das fünfköpfige Team hatte mit Motorsägen und anderem Gerät Gebüsch entfernt und gemäht. Die bearbeiteten Flächen sind Teil der Herrenberger Biotopverbundplanung. Damit sollen Lebensräume für Pflanzen und Tiere miteinander vernetzt und artenreiche Flächen wie etwa Magerwiesen wiederhergestellt werden.