80 Kilometer rund um Stuttgart

Extremwanderer trotzen Kälte und Regen – Kurze Rast in Waldheim Heslach am Samstagabend

Nur wenige Grad über Null, Regen und bereits 31 Kilometer gelaufen: Das merkte man der Wandergruppe der Ortsgruppe Bartholomä allerdings nicht an. Von Erschöpfung keine Spur. Alle 80 Teilnehmer erreichten trotz des widrigen Wetters am Samstagabend (23. April) das Waldheim Heslach, um sich für die Nachtwanderung und die restlichen knapp 50 km zu stärken.

Die Gruppe lief von Samstag auf Sonntag 24 Stunden lang rund um Stuttgart und bewältigte dabei knapp 2000 Höhenmeter. Bis auf 14 Abbrecher haben alle die komplette Strecke bewältigt.

Bei ihrer Ankunft am Samstagabend im Waldheim begrüßte sie der Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins Reinhard Wolf und zollte dem Durchhaltevermögen der Teilnehmer seine Anerkennung. „Natur, Heimat, Wandern ist das Leitmotiv des Schwäbischen Albvereins und Ihre Ortsgruppe macht dem Wandern wirklich alle Ehre.“

Das Vorhaben „Stuttgart-Extrem“, das von den drei Wanderführern Erwin Schneider, Jürgen Pfau und Stephan Krieg vorbereitet wurde, ist die zehnte derartige Veranstaltung, welche sonst allerdings in Bartholomä stattfindet.

Die sportliche Tour wurde von Jürgen Pfau einst ins Leben gerufen. Sie entstand, wie er selbst sagt, aus einer „verrückten Idee“ heraus. Anfangs sei man nur mit ein paar wenigen losgewandert, die Nachfrage an Teilnehmern wurde aber von Jahr zu Jahr größer. Mittlerweile ist die Teilnehmerzahl auf maximal 80 beschränkt.

Dieses sportive Angebot habe einige neue Mitglieder beschert, freut sich Stephan Krieg. Denn die Veranstaltung erweckt Aufmerksamkeit und Interesse – auch bei jüngeren Menschen. Der jüngste bisherige Teilnehmer war 13 Jahre alt.

So eine Tour muss natürlich gut organisiert sein. Die drei Wanderführer laufen die Strecke vorher ab, organisieren die Rastpunkte. Bei Wandern teilen sie sich auf, einer läuft vorne, einer hinten und einer in der Mitte. Ein Team von 15 Helfern versorgt die Sportler an den Pausenplätzen.

 marathonwanderung bartholomä