Wer Wanderungen leiten will, sollte Know-how haben
Am 21. Januar startete die erste Wanderführerausbildung des Jahres 2017 mit dem Grundlehrgang.
Die Unterrichtsinhalte der Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer gliedern sich in mehrere Module, bestehend aus dem Grundlehrgang, dem Abschlusslehrgang und drei Aufbaulehrgängen, hier die weiteren Termine:
- 18./19.02.2017 Aufbaulehrgang Wandern/Naturerleben I Tageswanderung/Ernährung/Kondition/Ausrüstung – Vor- und Frühgeschichte – Kulturlandschaft/BNE
- 11./12.03.2017 Aufbaulehrgang Wandern/Naturerleben II Haftung/Zusammenarbeit mit dem Tourismus – Baustile – Lebensraum Wald – Erlebnispädagogik. Ort: Vereinsheim heim der Ortsgruppe Zainingen in Römerstein-Zainingen
- 1./02.04. 2017 Aufbaulehrgang Natur/Kommunikation Geologie/Ökologie/Naturschutz – Kommunikation/Marketing, Ort: Vereinsheim der Ortsgruppe Zainingen in Römerstein-Zainingen
- 6./07.05. 2017 Abschlusslehrgang. Das Abschlusswochenende findet im Wanderheim Farrenstall in Weilersteußlingen (Nähe Ehingen/Donau) statt.
Informationen zu den Gebühren finden Sie hier
Wandern mit Profis:
In unserer schnelllebigen Zeit ist das Wandern unglaublich beliebt geworden. Auf geführten Wanderungen erfährt man viel über Natur und Kultur und ist in besten Händen, was Tempo, Weg und Technik angeht. Zum zertifizierten Wander-, Natur- und Landschaftsführer kann man sich bei der Heimat- und Wanderakademie – der gemeinsamen Bildungseinrichtung der Wanderverbände Schwäbischer Albverein und Schwarzwaldverein – ausbilden lassen.