Schwäbischer Albverein feiert mit einem bunten Kulturprogramm im Livestream
Balingen-Dürrwangen. Wirts- und Tanzhaus, Wanderheim, Schwäbisches Kulturarchiv und ein Platz für Völkerverständigung – das und vieles mehr ist das Haus der Volkskunst des Schwäbischen Albvereins in Balingen-Dürrenwang. Das Kulturzentrum feiert sein 40-jähriges Bestehen am 10. und 11. Juli mit einem bunten Musik- und Kulturprogramm und Grüßen aus aller Welt im Livestream unter www.schwaben-kultur.de.
Das Haus der Volkskunst hat seinen Sitz im ehemaligen Dürrwanger Rathaus und dem Jetterhaus – beides denkmalgeschützte Bauernhäuser, die so vor dem Abriss bewahrt wurden. Mehr als 20.000 Stunden Eigenleistungen haben die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Frommern Dürrwangen (Schwäbischer Albverein Volkstanzgruppe Frommern) in den Umbau und die Sanierung der Gebäude gesteckt.
Die Finanzierung des Projekts lag in der Verantwortung der Ortsgruppe. Dazu kamen eine finanzielle Förderung der Stadt Balingen und des Landes Baden-Württemberg, Gelder der Stiftung Jugendbriefmarke sowie viele Spenden von weiteren Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins und von Einzelpersonen. Entstanden ist ein Zentrum für schwäbische Kultur mit Platz für Seminare und Übernachtungen. Die Gebäude beheimaten das Schwäbische Kulturarchiv, ein Möbelmuseum, das Europäisches Hirtenhornzentrum, ein Dudelsackzentrum sowie die Musikinstrumentenwerkstatt Tibor Ehrlers.
Broschüre zur Geschichte des Hauses der Volkskunst
Jubiläumsprogramm:
Livestream am Samstag, 10. Juli, ab 18 Uhr unter dem Motto „Tradition ist die Weitergabe des Feuers – nicht die Bewahrung der Asche“
Es spielen die Jugendmusik aus dem Haus der Volkskunst, die Dazmusig Ällaweil, die Hirtenmusikgruppe Wacholderklang sowie das Duo Cassard. Dazu kommen Zuspielfilme unter anderem über die Geschichte des Hauses der Volkskunst und das Schwäbische Kulturarchiv sowie internationale Grüße von Partnergruppen aus Frankreich, Griechenland, Spanien und Kroatien. Das Programm zusammengestellt hat Manfred Stingel, Vorstand der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein und Vorsitzender des Kulturrats des Schwäbischen Albvereins.
Livestream am Sonntag, 11. Juli, ab 15 Uhr
Die Musikgruppe Danzbar präsentiert tanzbare schwäbische Weisen. Dazu singt das Männer-Chörle Verantwortlich für das Programm ist Jörg Neubert von Danzbar.
Programm und Informationen zu allen Gruppen
Ansprechpartner für Rückfragen oder Interviews:
Manfred Stingel, Vorstand der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein und Vorsitzender des Kulturrats des Schwäbischen Albvereins
Telefon: 07433-4601, E-Mail:
Ein Pressefoto vom Haus der Volkskunst finden Sie zum Download unter https://presse.albverein.net/pressefotos/aktuelles/