Ein abwechslungsreiches Wanderjahr 2022

Schwäbischer Albvereins startet in die Wandersaison. Neu im Programm: WohlFÜHLMomente für mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Genusswandern durch Weinberge, entlang von Blumenwiesen oder zu den Burgen auf die Schwäbischen Alb, Touren durch verschneite Landschaften oder Weitwanderungen für sportlich ambitionierte Wanderer – der Schwäbische Albverein bietet 2022 für alle Altersgruppen und Fitness-Grade geführte Wanderungen und Abenteuer in Württembergs schöner Natur.

Neu im Programm: WohlFÜHLMomente. Diese Wanderungen legen den Schwerpunkt auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wald- und Streuobtwiesenbaden oder Yoga-Wandern gehören ebenso dazu wie meditative Touren mit achtsamen Elementen.

Alle Wanderprogramme finden Sie unter https://wandern.albverein.net/unser-wanderprogramm/

Unsere Wanderprogramme im Einzelnen

Wandern +plus+
Wandern mit Mehrwert – das ist Wandern +plus+. Zertifizierte Wanderführerinnen und Wanderführer des Schwäbischen Albvereins laden zu geführten Erlebnistouren im gesamten Vereinsgebiet ein. Die angebotenen Wanderungen haben ganz verschiedene Schwerpunkte, z.B. naturkundlich, geschichtlich, kulturell oder kulinarisch. Sie richten sich an alle Altersgruppen und jeden Fitnessgrad.

WohlFÜHLMomente
Bei den sogenannten „WohlFühlMomenten“ geht es nicht um ein straffes Fitness-Programm, sondern sich selbst in und mit der Natur zu erleben, sich achtsam zu bewegen sowie Körper und Seele in Einklang zu bringen. Zum Beispiel bei Wanderungen mit entspannenden Yoga-Einheiten, Meditationen oder Sinneserfahrungen in Stuttgart, auf der Schwäbischen Alb und im Remstal. Ende Juli steht ein Streuobstwiesenbad mit abschließender Teezeremonie in Neuffen auf dem Programm. Dazu kommen After-Work-Termine für Meditation und Bewegung. Alle Kurse werden von qualifizierten Übungsleiter*innen und Wanderführer*innen geleitet.

Weitwandern
Weitwandern erfreut sich beim Schwäbischen Albverein großer Beliebtheit. Wanderreferentin Karin Kunz erklärt das mit dem Wunsch vieler Menschen, über sich hinauszuwachsen. „Viele suchen die sportliche Herausforderung“, so Kunz. Im neuen Wanderprogramm für 2022 bietet der Schwäbische Albverein insgesamt zwölf geführte Weitwanderungen an, darunter zwei 24-Stunden-Wanderungen, bei denen bis zu 80 Kilometer zurückgelegt werden. Alle anderen Touren sind rund 40 bis 50 Kilometer lang.
Weitwanderungen im Vorfeld des 121. Deutschen Wandertags im Remstal
Etwa 45 Kilometer lang ist eine geführte Weitwandertour mit dem Titel „Im Wald da sind die Räuber“ am 30. Juli. Die Streckenwanderung führt von Marbach nach Welzheim durch große Teile des Schwäbischen Waldes. Die Rückfahrt erfolgt mit der Schwäbischen Waldbahn. Ein weiteres Weitwander-Event im Vorfeld des Wandertags findet am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) im Remstal statt: eine 12-Stunden-Rundwanderung mit Start in Waiblingen.

Weitere Wanderprogramme:
FrauenSpecial, Ü30 Wandern

Die Teilnahme an allen Wanderungen ist für Albvereinsmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von fünf Euro. Für treue Wanderer gibt es eine Bonus-Karte – jede fünfte Wanderung ist dann umsonst. Für Touren aus dem WohlFÜHLMomente-Programm erheben wir für alle Teilnehmer einen für jede Tour ausgewiesenen Unkostenbeitrag, Albvereinsmitglieder zahlen eine ermäßigte Teilnahmegebühr. (siehe Programm)