Vorgeschmack zum 121. Deutschen Wandertag 2022 im Remstal
Waiblingen. Wandern auf den Remsschleifen, auf dem Waiblinger Rundweg, zwischen Rems und Reben oder eine inklusive Tour in der Talaue, Kneippen und Gesundheitswandern sowie Führungen durch die Stadt und in Museen – beim Tag des Wanderns am vergangenen Samstag, 14. Mai, in Waiblingen kamen Wanderer aller Altersgruppen, Sportbegeisterte und Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Der Schwäbische Albverein, die Albvereins-Ortsgruppe Waiblingen und die WTM (Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH Waiblingen) hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Der Renner des Tages war allerdings die „Jagd auf Remsi“, ein Wandersuchspiel für Familien, das die Waiblinger Familiengruppe des Albvereins aufgrund der hohen Nachfrage gleich zweimal durchführte.
„Mit dem Tag des Wanderns, der traditionell am 14. Mai stattfindet, wollten wir den Waiblingern einen Vorgeschmack bieten auf den 121. Deutschen Wandertag 2022“, erklärte Regine Erb, Vizepräsidentin des Schwäbischen Albvereins. Bei dem Großevent, zu dem der Verein gemeinsam mit 21 Remstalkommunen Anfang August ins Remstal einlädt, stehen über 200 geführte Wanderungen sowie kulturelle und genussvolle Veranstaltungen auf dem Programm. Anspruchsvolle Routen, Weitwanderungen oder mittelschwere Wanderungen sind ebenso dabei wie entspannende Genussrunden und ein umfangreiches Familienprogramm. Auch in Waiblingen wird dann – wie beim Tag des Wanderns – einiges geboten sein.
Dr. Marc Funk, Geschäftsführer der WTM GmbH, freute sich, dass die beiden Informationsstände, die Schwäbische Albverein am Tag des Wanderns betreute, von Interessierten rege genutzt wurden und intensive Beratungsgespräche gefragt waren. „Waiblingen ist gerne Gastgeberin des Tags des Wanderns. Seit der Remstal Gartenschau 2019 ist das Wandern bei uns ein zentrales Tourismus-Thema. In diesem Jahr stellen wir beim Deutschen Wandertag das Wandern noch einmal ganz in den Vordergrund“, so Funk.
Zur Remstalgartenschau seien viele neue Wanderwege ausgeschildert worden, erklärte Funk weiter, darunter der als ‚barrierearm‘ zertifizierte Talaue Kunst Weg, der es allen, auch Menschen mit Einschränkungen, ermöglicht, die Stadt und die parkähnliche Talaue zu erleben. „Waiblingen präsentiert sich als historische Fachwerkstadt, Kulturstadt und als ein Ort, an dem Wasser, Wiesen und Rebhänge ganz nah an den Stadtraum heranreichen, und zeigt quasi in komprimierter Form, alles was die Besucher beim Deutschen Wandertag im gesamten Remstal erwartet.“