Prof. Dr. Werner Mezger spricht in Plochingen über Bräuche der Advents- und Weihnachtszeit
Stuttgart, Plochingen. „Oh Du fröhliche“ und „Alle Jahre wieder“ – die Advents- und Weihnachtszeit ist reich an Bräuchen und Traditionen. Doch woher kommen diese? Und wie haben Sie sich über die Jahre verändert? Darüber spricht der Volkskundler Prof. Dr. Werner Mezger am Freitag, 25. November, um 19:30 Uhr in der Plochinger Stadthalle. Der Eintritt zu der Veranstaltung des Schwäbischen Albvereins ist frei.
In dem Vortrag wird es unter anderem um die verschiedenen Nikolaus-Bräuche im süddeutschen und alpinen Raum, die Ursprünge des Adventskranzes und des Christbaums sowie die Tradition der Krippenspiele gehen. Außerdem erfahren die Zuhörenden, woher der Ausdruck „Zeit zwischen den Jahren“ kommt und warum uns „weiße Weihnachten“ so wichtig sind. Mezger erläutert dabei auch Sinnzusammenhänge zwischen Brauch- und Festtraditionen verschiedener Regionen, Nationen und ethnischer Gruppen.
Prof. Dr. Werner Mezger war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2019 Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg und Direktor des Freiburger Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE). Er ist bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen.