Wanderführerausbildung hybrid – noch freie Plätze!

Die kalte Jahreszeit online für die Theorie nutzen, wenn es warm wird, dann raus zur Praxisausbildung – das ist die Wanderführerausbildung hybrid des Schwäbischen Albvereins. Der Lehrgang beginnt am 14. Januar und besteht aus fünf Wochenenden. Drei Termine im Januar und Februar sind online. Die Präsenztermine finden dann im März in Weinstadt-Baach im Remstal statt. Dazu kommt ein eintägiger Abschlusslehrgang in Bartholomä am 13. Mai. Es gibt noch freie Plätze für Kurzentschlossene.

Ein Wanderführer oder eine Wanderführerin muss vieles können: etwa sich im Gelände orientieren, eine Tour konzipieren mit Hilfe von topographischen Karten, etwas über Landschaftsgeschichte, die Natur und ihren Schutz, die Kulturlandschaft erzählen können und für eine gute Stimmung in der Wandergruppe sorgen. All das lernen Interessierte an vier Wochenenden bei der Wanderführerausbildung der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg. Am Ende steht ein eintägiger Abschlusslehrgang mit Zertifikat.

Alle Informationen zur Wanderführerausbildung hybrid