Schwäbischer Albverein sucht und schult Ehrenamtliche für seine Naturschutzarbeit
Die praktische Natur- und Landschaftspflege gehört zu den wichtigen Aufgaben des Schwäbischen Albvereins. Als einziger Naturschutzverband unterhält der Verein einen hauptamtlichen Landschaftspflegetrupp, der die vereinseigenen Naturschutzflächen pflegt sowie im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde und Kommunen im Naturschutz tätig ist. Zudem führen ehrenamtliche Naturschützer und Naturschützerinnen in den Ortsgruppen des Vereins Landschaftspflege durch; der Pflegetrupp unterstützt sie bei dieser wichtigen Aufgabe.
In einem Praxisseminar „Landschaftspflege für Anfänger“ am Samstag, 16. März, von 9:30 bis 16 Uhr können sich Interessierte über die praktische Landschaftspflege informieren. Die Veranstaltung findet im Wanderheim Franz-Keller-Haus im Naturschutzgebiet Kaltes Feld bei Schwäbisch Gmünd statt. In einem Theorieteil am Vormittag erfahren die Teilnehmenden unter anderem mehr über den Nutzen der Landschaftspflege für Biotope und Naturschutzflächen, über nötige Formalitäten sowie über die Themen Arbeitssicherheit, Haftung und Versicherungsschutz. Am Nachmittag geht es dann unter Anleitung des Pflegetruppleiters Jörg Dessecker ins Gelände.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Anmeldung im Referat Naturschutz des Albvereins, E-Mail oder telefonisch unter 0711 22585-14.
Der Schwäbische Albverein setzt sich als anerkannter Naturschutzverband für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt ein. Er besitzt gut 163 Hektar Naturschutzflächen wie Wacholderheiden, artenreiche Blumenwiesen und wertvolle Feuchtgebiete. Als einziger Naturschutz verband unterhält der Verein einen hauptamtlichen Landschaftspflegetrupp, der unterstützt von hunderten Ehrenamtlichen sowohl die vereinseigenen Naturschutzflächen pflegt, als auch im Auftrag von Kommunen im Naturschutz tätig ist.