Schulwanderwettbewerb 2025 des Schwäbischen Albvereins ausgeschrieben. Preisverleihung im Mai in Uhingen
Beim diesjährigen Schulwanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins sind Schulen aufgerufen, sich an einer „Expedition Frühlingsblume“ zu beteiligen. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten in der weiteren Region um Uhingen, aber auch an interessierte Schulen außerhalb dieses Gebiets.
Eingereicht werden können Textbeiträge, Filme, Ton- oder Bilddokumentationen von Veranstaltungen im Rahmen von „Lernen im Freien“. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich dabei mit Pflanzen und ihren Lebensräumen beschäftigen, Wiesen buchstäblich unter die Lupe nehmen, die Vegetation an Bächen und in Wäldern erkunden und das Zusammenleben von Blühpflanzen und Tieren untersuchen. Sich Zeit zum Forschen und Entdecken zu nehmen, sei der Jury dabei wichtiger, als viele Kilometer in kurzer Zeit zu bewältigen, heißt es in der Ausschreibung.
Schirmherrin Gerlinde Kretschmann
Schirmherrin des Schulwanderwettbewerbs ist seit vielen Jahren die baden-württembergische First-Lady Gerlinde Kretschmann. Als ehemalige Lehrerin liege ihr das Lernen im Freien besonders am Herzen, so Kretschmann. In der Ausschreibung sagt sie: „Durch das genaue Beobachten und Erforschen der Pflanzenwelt können die Schülerinnen und Schüler auf der Wanderung ihr Bewusstsein für die Natur und die Bedeutung der Pflanzen im Ökosystem schärfen. Auf diese Weise werden spielerisch Erlebnisse in der Natur mit wertvollen Lerneffekten verbunden, die den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für die Achtung der Schöpfung vermitteln.“
Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 4. Mai 2025. Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 25. Mai, in Uhingen statt.
Zum Mitmachen eingeladen sind alle Schulen in der Region zwischen Uhingen und Geislingen sowie zwischen Schorndorf und Aichelberg sowie alle weiteren interessierten Schulklassen im Vereinsgebiet.
Bei Bedarf vermittelt der Schwäbische Albverein Wanderführerinnen oder Wanderführer vor Ort, stellt Wanderkarten und Ideensammlungen zur Verfügung und unterstützt Lehrkräfte bei der Durchführung ihrer Aktionen.
Weitere Informationen und eine Anmeldung zum Wettbewerb unter Telefon 0711 / 22585-25 oder wandern@schwaebischer-albverein.de