Farbenprächtiges Tanzspektakel in Ulm

Musikalischer Auftakt zum Jubiläumsjahr in Ulm

Der Schwäbische Albverein lädt zu einem feierlichen und fröhlichen Auftakt seines 125-jähren Jubiläums am Sonntag, den 28. April 2013, in Ulm ein. Unter dem Motto „Der Schwäbische Albverein tanzt ins Jubiläumsjahr“ dürfen sich Gäste aus nah und fern u.a. auf internationale Volkstanzgruppen freuen sowie auf traditionelle Weber- und Bändertänze. Bereits ab 13 Uhr steht der Ulmer Münsterplatz ganz unter dem Zeichen der Tanzkultur. Im Laufe des Nachmittags wird – eingeleitet von Fahnenschwingern – Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ein Grußwort sprechen.

Weltrekordversuch im Bändertanz

Höhepunkt der Tanzaufführungen werden acht farbenfrohe Bändertänze sein. Hierbei soll nicht nur an die früher landläufige Tradition des gemeinschaftlichen Maibaumtanzes angeknüpft, sondern ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. „Noch nie haben so viele Menschen gleichzeitig einen solchen Maibaumtanz aufgeführt“, weiß der Vorsitzende des Kulturrats des Schwäbischen Albvereins Manfred Stingel.

Beim großen Bändertanz in Ulm tanzen ca. 20 bis 25 Paare  an einer ca. fünf Meter langen Stange mit etwa sieben Meter langen Bändern. Alle Tanzenden halten die Bänder in der Hand während sie im Walzerschritt verschiedene Figuren tanzen. Wichtig bei dieser Aufführung ist, dass kein Webfehler entsteht – sprich die Bänder ein Wirrwarr ergeben. „Denn dann muss der Tanz von neuem starten“, so Stingel. Doch er ist optimistisch, dass der Guinness-Weltrekordversuch gelingt.

Das Tanzen um den Maibaum ist ein uralter Brauch, der im Grundmuster seit Jahrhunderten gleich abläuft: Oben am Baum werden Bänder befestigt, die von den Tanzenden gehalten und während der Tanzbewegungen um ihn herum geflochten bzw. gewoben werden.

Die Programmpunkte am Sonntag, 28. Mai in Ulm:

11:00 Stadthaus:

Wohin des Wegs Schwäbischer Albverein?

Mit Grußwort des Oberbürgermeisters Ivo Gönner, Vorträgen zu Historie und Ausblick durch den Kulturratsvorsitzenden Manfred Stingel. Dazu Musikeinlagen der Volkstanzgruppe Frommern und des Projektchors.

 Ab 13.00 Münsterplatz:

Internationale Tanzgruppen, Karpatschen – Fahnenschwingen, Große Polonaise, Grußwort des Präsidenten, Webertänze, Guiness Weltrekordversuch im Maibaumtanz.

Weitere Informationen sowie Tanzanleitungen, Noten, Musik unter:

www.schwaben-kultur.de