Weltrekord beim Maientanz

Musikalischer Auftakt zum Jubiläumsjahr – Bändertänze als Publikumsmagnet

Bei der Festveranstaltung „Der Schwäbische Albverein tanzt ins Jubiläumsjahr“ in Ulm konnte ein beeindruckender Weltrekord aufgestellt werden. „Die meisten Maibaum-tanzenden Menschen“ lautete der Weltrekordversuch und er ist geglückt. 386 Teilnehmer tanzten dabei mit bunten Bändern um acht Maibäume. „Der Versuch für den Guinness- Weltrekord ist damit bestanden, muss aber noch anerkannt werden“, so der Vorsitzende des Kulturrats des Schwäbischen Albvereins Manfred Stingel. Er rechnet in wenigen Tag damit.

Bei den großen Bändertänzen wird an eine uralte Tradition angeknüpft. Das Tanzen um den Maibaum ist ein Brauch, der im Grundmuster seit Jahrhunderten gleich abläuft: Oben am Baum werden Bänder befestigt, die von den Tanzenden gehalten und während der Tanzbewegungen um ihn herum geflochten bzw. gewoben werden. Alle Tanzenden halten die Bänder in der Hand während sie im Walzerschritt verschiedene Figuren tanzen. Schwierigkeit dabei ist, keinen Webfehler zu machen.

Die farbenfrohen Bändertänze waren der Höhepunkt des Festtags zum 125-jährigen Bestehen des Schwäbischen Albvereins am 28. April in Ulm. Vorausgegangen waren Auftritte von Tanzgruppen aus Paraguay und Usbekistan, der Hohenloher Fahnenschwinger und Karbatschenschläger, eine Riesenpolonaise über den ganzen Münsterplatz mit allen Tänzerinnen und Tänzern und ein Webertanz.

Weitere Informationen sowie Tanzanleitungen, Noten, Musik unter: www.schwaben-kultur.de