Wandern für Menschen mit Demenz: Albverein will Konzept erarbeiten

Gedächtnisprobleme und Demenz hindern viele  Betroffene daran, an wichtigen Bewegungs- oder sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Das Projekt „Sport, Bewegung und Demenz” der Demenz Support Stuttgart gGmbH will diesem Missstand mit passenden Bewegungsangeboten entgegen wirken. Der Schwäbische Albverein ist einer von drei Projektbeteiligten, welcher  jetzt entsprechende Angebote erarbeiten will. „Wir möchten Wandertouren für Menschen mit Demenz  ins Programm aufnehmen, damit auch sie die positive Wirkung von Natur, Bewegung und Gemeinschaft erleben können“, erklärt Karin Kunz von der Heimat- und Wanderakademie im Schwäbischen Albverein. Menschen mit Orientierungsproblemen oder Demenz sollten auch weiter am Vereinsleben teilhaben können.

„Wir wollen neue Aktivangebote für betroffene Personen und ihre Angehörigen entwickeln“, so Kunz. Interessierte Wanderführer könnten sich dann entsprechend bei der Heimat- und Wanderakademie weiterbilden lassen.

„Es geht es um Lebensfreude, um das soziale Miteinander und um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Denn auch Menschen, die nicht mehr ganz so funktionieren, wie von der Gesellschaft erwartet, können sehr gut wandern, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, davon ist auch Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß überzeugt.

Weitere Informationen unter: http://wandern.albverein.net/2012/11/29/projekt-sport-bewegung-und-demenz/