Neben dem Wandern sind Kultur und Tradition ein wichtiger und viel gefragter Bereich innerhalb des Schwäbischen Albvereins. Das Haus der Volkskunst mit dem Schwäbischen Kulturarchiv in Balingen stellt in den folgenden Monaten wieder eine atemberaubende Vielfalt kultureller Veranstaltungen auf die Beine. Soeben ist das neue Winterhalbjahres-Programm 2013/14 erschienen.
Den Auftakt bildet am 31.10. das 27. Musikantentreffen. Bei dem vier Tage dauernden Musikfestival gibt es u.a. einen Geigenkurs mit dem Wiener Rudi Pietsch, einen Bockbaukurs mit Andreas Rogge sowie ein Drehleierkonzert mit dem Künstler Kurt Racky. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern die Schwäbische Musik nahe zu bringen und ihre Spielfreude zu wecken.
Bis Ende April können anschließend verschiedene Instrumentenkurse, darunter auch Spielkurse für Sackpfeife, Bock, Hirtenhorn, Zink, Harfe und Schalmei sowie Tanzkurse und handwerkliche Kurse, wie Korbflechten oder Weben, belegt werden. Man kann sich auch zum Schwäbischen Kochen oder zum Singseminar anmelden. Ein Weihnachtskonzert findet am 22. Dezember in der Stadtkirche Balingen statt. Das Detailprogramm mit allen Seminaren ist unter www.schwaben-kultur.de im Internet abrufbar.
„Das Haus der Volkskunst und die darin betriebene Kulturarbeit hat eine große Ausstrahlung über Land und Region hinaus“, sagt Manfred Stingel, Vorsitzender des Kulturrats beim Schwäbischen Albverein.
Viele der Seminare und Musikveranstaltungen finden in den neu gestalteten historischen Räumen des Schwäbischen Kulturarchivs statt.
In den renovierten Räumlichkeiten gibt es auch einen Verlag für Bücher, Notenhefte, CDs und DVDs. Das Schwäbische Kulturarchiv hat eine bedeutende Multiplikatorfunktion für das kulturelle bzw. traditionelle Erbe des Vereins.