42 Jahre Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein und kaum ein Tag ohne den Verein aktiv voranzutreiben: Das zeichnet den 2001 zum Albvereinspräsidenten gewählten Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß aus. Hochverdient erhält er bei der Mitgliederversammlung am 1. Juni 2014 in Reutlingen die Goldene Ehrennadel überreicht. Diese Ehrung ist die höchste Auszeichnung des Vereins.
Seit Jahrzehnten setzt sich Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß mit großem Enthusiasmus dafür ein, dass der Schwäbische Albverein unter dem Motto „Natur, Heimat, Wandern“ als vielfältige und lebendige Institution innerhalb der Gesellschaft betrachtet wird. „Die goldene Ehrennadel stellt nur eine bescheidene Anerkennung seiner überragenden Leistungen für den Verein dar“, betont Albvereinsvizepräsident Reinhard Wolf bei der Übergabe der Ehrennadel. Rauchfuß sei ein unermüdlicher, überzeugender Botschafter, um das Wandern, den Naturschutz und auch das Brauchtum allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zugänglich zu machen und sie dafür zu begeistern. „Und das ist ihm auch gelungen und gelingt ihm Tag für Tag aufs Neue“, lobt Wolf. Dabei lägen dem Albvereinspräsidenten ganz besonders Kinder, Jugendliche und Familien am Herzen.“Eine seiner Visionen, für die er kämpft, ist das Schulwandern“, so Wolf. Demnach sollten an Schulen wieder regelmäßige Wandertage eingeführt und mit in die Bildungspläne aufgenommen werden.
„Die Goldene Ehrennadel für den Präsidenten ist längst überfällig und ich freue mich, sie heute nach einstimmigem Beschluss des Gesamtvorstandes überreichen zu dürfen“, betont Wolf. Im Jahr 2009 ist Rauchfuß für sein gesellschaftliches Engagement bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. „Es ist nun höchste Zeit“, so Wolf weiter, „dass auch der Albverein seine Ehrerbietung in angemessener Weise deutlich macht“.
Vita Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß:
Rauchfuß wurde 1950 in Stuttgart geboren, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Er hat Pharmazie und Medizin studiert und betreibt seit 1985 eine Apotheke. Seine Karriere beim Schwäbischen Albverein begann 1972 bei der Ortsgruppe Stuttgart. Später kam er zur Ortsgruppe Plochingen als Pressewart und als Jugendbeauftragter. 1988 war er mit im Organisationsteam der Hauptversammlung zum 100-jährigen Jubiläum in Plochingen. Anschließend wurde er Gaufachwart für Jugendfragen. Von 1997 bis 2001 avancierte er zum Gauvorsitzenden des Esslinger Gaus. Im Anschluss übernahm er die Präsidentschaft des Gesamtvereins. Neben dieser anspruchsvollen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit ist er seit 2007 auch Präsident des Deutschen Wanderverbands. 2009 erhält er den “Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland”. Zudem ist er auch Stadtrat in Plochingen und stellvertretender Bürgermeister.