2013 feiert der mit 110.000 Mitgliedern größte Wanderverein Europas sein 125-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Festveranstaltungen, Motto-Wanderungen, Kultur- und Sportangebote stehen auf dem Programm.Ein großer Bändertanz vor dem Ulmer Münster am 28. April, eine Festversammlung am 4. Mai im Neuen Schloss in Stuttgart und das Landesfest vom 7. bis 9. Juni am Gründungsort Plochingen sind einige der Höhepunkte.Der Schwäbische Albverein wurde 1888 in Plochingen gegründet und schmückt sich mit dem Dreiklang „Natur- Heimat – Wandern“ als Leitspruch.Der Wanderverein pflegt mit unzähligen ehrenamtlichen Helfern ein 24.000 Kilometer umfassendes Wanderwegenetz und setzt sich als Naturschutzverband für den Erhalt und den sorgsamen Umgang von Umwelt und Natur ein. Ein wichtiges Instrument hierbei ist der Grunderwerb. Mittlerweile besitzt der Albverein über 160 Hektar Naturschutzgrundstücke. Zudem wird auch die Pflege von Kultur und Brauchtum groß geschrieben. Aber auch Jugend und Familie kommen beim Schwäbischen Albverein nicht zu kurz. Für Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ist die Familien- und Jugendarbeit die Basis zur Sicherung der Zukunft des Vereins.
Informationen zu den Familien- und Jugendangeboten finden Sie unter www.albvereinsfamilie.de bzw. unter www.schwaebische-albvereinsjugend.de
Wichtige Daten: 570 Ortsgruppen, 110.000 Mitglieder, 24.000 km Wegenetz, 29 Aussichtstürme, 22 Wanderheime, 160 Hektar Naturschutzgrundstücke.