Praxisorientierte Fortbildung für Aktive in der Jugendarbeit
Die Schwäbische Albvereinsjugend bietet vom 24. bis 26. April 2015 in Weilheim (Teck) eine außergewöhnliche und abenteuerliche Fortbildung für Jugendleiter, Teamer und ehrenamtliche Jugendliche ab 16 Jahren an.
Beim „Survival-Lehrgang“ liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Praxis: Es geht ums Feuermachen ohne Streichhölzer, um den Umgang mit Messer und Axt, um Orientierung im Gelände, um Wasserfilterung und Knotenkunde. Die Teilnehmer können im Freien oder in einer Hütte übernachten.
„Dieser Kurs unterstreicht unsere Jugendarbeit, speziell den Bereich „Junges Wandern“ und zeigt, wie aufregend diese Art der Freizeitbeschäftigung sein kann“, sagt Jugendgeschäftsführerin Katja Hannig.
Es gehe darum, eine direkte Beziehung zur Natur herzustellen, welche die Teilnehmer bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und bei eigenen Unternehmungen weitervermitteln könnten.
Die Fortbildung bringt zudem Punkte für die Jugendleitercard (Juleica), einem bundesweiten Legitimationsausweis und Qualitätssiegel in der Jugendarbeit (siehe auch www.juleica.de).
Der Lehrgang kostet 60 Euro, für Albvereinsmitglieder 30 Euro.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Jugendgeschäftsstelle, Tel. 0711-22585-74, E-Mail: info@schwaebische-albvereinsjugend.de
Die Schwäbische Albvereinsjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Schwäbischen Albvereins. Mit ca. 13.000 Mitgliedern ist sie hauptsächlich in Württemberg aktiv. Im gesamten Vereinsgebiet gibt es ca. 150 Kinder- und Jugendgruppen. Dazu kommen umfangreiche Freizeit-, Wander- und Bildungsangebote. Weitergehende
Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwaebische-albvereinsjugend.de