Schwäbischer Albverein veröffentlicht seine Familien- und Jugendprogramme für 2023
Runter vom Sofa, raus in die Natur! Der Schwäbische Albverein bietet Familien mit Kindern und Jugendlichen auch 2023 ein abwechslungsreiches Programm aus Tagesabenteuern, Wochenendevents sowie Freizeiten und Zeltlagern während der Schulferien. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es zudem herausfordernde Wander- und Trekkingtouren.
Familienprogramm 2023
Schneeschuhwandern im Schwarzwald, eine Wald-Olympiade, Alpaka-Trekking, ein Besuch auf einem Schafhof, den Raubrittern auf der Spur – auch 2023 bietet die Albvereinsfamilie Naturabenteuer vom Feinsten für die ganze Familie. Dazu kommen eine Wochenendfreizeit mit Hexentanz und Zaubertrank auf der Burg Derneck im Großen Lautertal und zwei Tage für Herbsthelden und Blätterkünstler im Wanderheim Weidacher Hütte in der Nähe von Blaustein.
Hier geht es zum ausführlichen Familienprogramm 2023.
Jugendprogramm 2023
Insgesamt zehn Freizeiten und Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren bietet die Schwäbische Albvereinsjugend 2023 an. Sport, Spiel, Action sowie neue Freundschaften sind hier inklusive. Auf dem Programm stehen neben den traditionellen Oster-, Halloween-, Weihnachts- und Silvesterfreizeiten auch die zweiwöchigen Sommerzeltlager im vereinseigenen Jugendzentrum Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen.
„Fuchsfarm international“ heißt es wieder vom 27. August bis zum 5. September mit Teilnehmenden aus Lettland, Italien, Polen und Deutschland im Alter von 14 bis 18 Jahren. Ziel dieser internationalen Jugendfreizeit ist, Partizipation und Demokratie erfahrbar zu machen.
Wandern und Treckingtouren für Jugendliche und junge Erwachsene
Unter dem Motto „Wanderbares Württemberg“ bietet die Albvereinsjugend zudem herausfordernde Treckingtouren für Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene ab 18 Jahren an. Dabei erwandern die jungen Leute die „Region der 10 Tausender“ auf der Schwäbischen Alb und lernen die Burgen zwischen Reutlingen und dem Hohen Neuffen kennen. Dazu kommt eine Tagestour entlang der früheren Grenze zwischen Baden und Württemberg gemeinsam mit der Jugend im Schwarzwaldverein.
Hier geht es zum ausführlichen Jugendprogramm 2023.