Frauenpower beim Mundartfestival

Schwäbischer Albverein lädt am 21. April zu schwäbischen Kabarett-Schmankerln in die Stuttgarter Liederhalle ein.

Mundartkultur auf höchstem Niveau bietet das traditionelle Mundartfestival des Schwäbischen Albvereins. Am Freitag, 21. April, stehen um 19 Uhr im Silchersaal der Stuttgarter Liederhalle zwei bekannte schwäbische Mundartkünstlerinnen auf der Bühne: Liedermacherin Claudia Pohel und Autorin Marion Kinzig.

Claudia Pohel ist seit über zwanzig Jahren als Liedermacherin im Ländle unterwegs. Sie lebt mittlerweile am Bodensee, stammt aber ursprünglich aus Wiesensteig im Landkreis Göppingen. In ihren Mundartliedern greift sie die Absurditäten des Lebens auf. „Gegenwartslyrik und ausgelassene Heiterkeit“ versprechen die handgemachten Songs, die sie in der Liederhalle auf die Bühne bringen wird.

Die Stuttgarterin Marion Kinzig hat vor einigen Jahren ihre IT-Karriere für ein Leben als schwäbische Autorin an den Nagel gehängt. Sie schreibt in schwäbischer Mundart über die Irrungen und Wirrungen des Alltags – Schmunzeln inklusive. Belohnt wurde sie für ihren tiefsinnigen Witz 2018 mit dem dritten Platz beim Sebastian-Blau-Preis für Mundartliteratur.

Es gibt noch Karten für die Veranstaltung. Das Ticket kostet 15 Euro; Schüler, Studierende und Azubis zahlen die Hälfte. Erhältlich sind die Karten im Lädle des Schwäbischen Albvereins, Hospitalstraße 21b in Stuttgart, , Telefon: 0711/22585-22.

Das Thema „Mundart“ hat beim Schwäbischen Albverein Tradition. Der Mundartkünstler Helmut Pfitzer hob im Jahr 2000 die Idee aus der Taufe, regelmäßige Kleinkunstveranstaltungen mit mundartbezogener Musik und Literatur zu etablieren. Mittlerweile gibt es im Vereinsgebiet fast 30 Mundartbühnen, die unterhaltsame Kleinkunst auf hohem Niveau anbieten. Das Mundartfestival findet einmal im Jahr in Stuttgart statt.

Hinweis für die Medien:

Für Medienkarten bitten wir um Anmeldung bei Pressereferentin Ute Dilg, , Telefon: 0711/22585-43