Nahtloser Übergang bei Pächterwechsel im Wanderheim auf dem Raichberg
Das Nägelehaus in Albstadt-Onstmettingen hat einen neuen Pächter. Ab 2. April wird das beliebte Wanderheim des Schwäbischen Albvereins auf dem Raichberg von Florian Früholz geführt. Der 27-Jährige ist gelernter Koch, Bäcker- und Konditormeister. Nach Abschluss seiner Ausbildung 2018 und weiterer beruflicher Stationen ist er im Café Früholz in Albstadt, dem elterlichen Betrieb, als Koch und Konditor und in der Ausbildung der Lehrlinge tätig. Im Nägelehaus arbeitet Früholz seit 2022 regelmäßig in der Küche mit und machte sich dabei mit den Abläufen im Wanderheim vertraut.
Den Betrieb übernimmt er vom langjährigen Pächter Harry Fischer und seiner Familie, die das Nägelehaus seit 1992 geführt haben. In dieser Zeit hat Fischer dem Wanderheim und seiner Gastronomie durch seinen unermüdlichen Einsatz den Ruf eines gemütlichen schwäbischen Gasthofes und eines einladenden Hotelbetriebs erarbeitet. Er wird Florian Früholz bis zum Ende seiner Pachtzeit im laufenden Betrieb weiter einlernen, die Geschäfte dann Anfang April an den jungen Pächter übergeben und ihm weiterhin beratend zur Seite stehen.
Reservierungen und Übernachtungsbuchungen werden bereits für die Zeit nach dem Pächterwechsel angenommen unter info-naegelehaus@gmx.de. Diese werden mittwochs, freitags und sonntags bearbeitet. Bisherige Übernachtungsbuchungen bei Harry Fischer werden vom neuen Pächter übernommen.
Der Schwäbische Albverein sieht es als seine Aufgabe an, Wandernden im Vereinsgebiet zwischen Taubertal und Bodensee eine gut gepflegte Wanderinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören neben rund 19.000 Kilometern beschilderter Wanderwege auch 21 Wanderheime und 28 Aussichtstürme. Derzeit werden vier dieser Wanderheime an hauptberufliche Gastronomen verpachtet – das Nägelehaus, das Roßberghaus, die Burg Teck und das Wasserberghaus. Für alle weiteren Wanderheime gibt es unterschiedliche Betreibermodelle, zum Beispiel Betreuungsvereine.