Am 14. Mai war bundesweiter Tag des Wanderns – viele Ortsgruppen haben sich beteiligt
Am Montag (14. Mai) fand bereits zum dritten Mal der bundesweite Tag des Wanderns statt. An diesem Tag wurde erneut deutlich, wie beliebt Wandern als Freizeitbeschäftigung ist und wie vielfältig sich das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen gestaltet. Obwohl der Tag des Wanderns dieses Jahr auf einen Werktag fiel, beteiligten sich viele Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins aus allen Ecken des Landes mit verschiedensten Wanderaktivitäten, u.a. die Ortsgruppen Isny, Stuttgart, Pfullingen, Schlat, Oberboihingen, Welzheim, Wäschenbeuren, Brackenheim u.v.m.
Außerdem gab es auch drei ganz besondere Events im Rahmen der Reihe „Wandertage – Heimat erleben“:
- Unter dem Motto „Streuobstwiesen bei Herrenberg“ ging es ab Herrenberg ca. zehn Kilometer durch Streuobstwiesen und entlang des Panoramawegs Oberjesingen.
- Eine sechs Kilometer lange „Feierabendwanderung“ führte als Rundwanderung um Beuren und gewährte reizvolle Ausblicke auf den Hohenneuffen und ins Albvorland.
- Eine mit 25 km eher sportliche Wanderung führte von Stuttgart-Vaihingen nach Leonberg.
Der Schwäbische Albverein stellte mit der ungeheuren Vielfalt und Qualität der Vereinsangebote zum Tag des Wanderns eindeutig klar, welchen Mehrwert geführte Wanderungen bieten, und welchen Genuss sie den Teilnehmern bereiten.